Wasser- und Energieverbrauch jetzt auch online erfassen!
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zählerstände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nachvollziehen. Und das alles für Trinkwasser, Strom und Gas.
zum Kundenportal
Sie benötigen ein Beratungsgespräch?
+49 (0) 8441 / 40 52 40 00
mail@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Bei Notfällen stehen Ihnen unsere Notrufnummern zur Verfügung.
Als Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen bin ich für Sie da.
Fernwärme: Sicher, günstig, ökologisch, nah
- ✓ effizient und vor Ort erzeugt
- ✓ sauber und gut für die Umwelt
- ✓ sicher und sparsam
Unsere Preise für die Fernwärmeversorgung Mit Fernwärme sparen Sie Zeit und Geld
Denn mit Fernwärme müssen Sie sich nicht mehr um Brennstoffbeschaffung, Kesselwartung, Schornsteinreinigung und Umweltschutzauflagen kümmern. Die Wärme kommt einfach fix und fertig zu Ihnen nach Hause.
Mit Fernwärme haben Sie ein Plus an Platz und Sicherheit
Denn die Übergabestation zur Heizwasserbereitung und deren Trinkwassermodul sind viel kleiner als zum Beispiel ein Gasbrennwertkessel mit Pufferspeicher. Mit Fernwärme haben Sie mehr Platz zum Leben und Wohnen und zusätzlich ein Plus an Versorgungssicherheit.
Mit Fernwärme schützen Sie die Umwelt und Ihre Gesundheit
Weil mit Fernwärme bei Ihnen zu Hause keine Abgase, kein Ruß und kein Schmutz anfällt. Aufgrund einer sehr sauberen Verbrennung des Gases in der Heizzentrale brauchen Sie sich keine Sorgen um Feinstaub und andere Schadstoffe machen.
Mit Fernwärme nutzen Sie lokal erzeugte Energie und unterstützen die Energiewende
Denn die Fernwärme wird zum einen nach dem hocheffizienten und energiesparenden Kraft-Wärme-Kopplungs-Prinzip und zum anderen mit einer Wärmepumpe erzeugt. Für einen noch effizienteren Betrieb. So helfen Sie Brennstoffe und damit wertvolle Ressourcen einzusparen. Kurzum unterstützen Sie aktiv die Energiewende in der Region.
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Wärmepumpe
Unsere Fernwärme auch in HeißmanningEine mit Gas betriebene Heizzentrale auf einer kleinen Fläche von circa 10 mal 15 Metern reicht bereits aus, um alle Vorteile von Fernwärme in die Haushalte eines 6 Hektar großen Wohngebietes zu transportieren.
Energieeffizienz
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) funktioniert nach dem KWK-Prinzip, das heißt es produziert gleichzeitig Strom und Wärme. Und weil es in einem Arbeitsgang gleich zwei Arten von Energie erzeugt, ist es so hocheffizient und umweltfreundlich. Die zusätzliche Wärmepumpe unterstützt das BHKW. Damit lässt sich Gas einsparen und Wärme noch effizienter erzeugen.
CO2-Reduktion
Die geringen Mengen an Abgas entstehen nur an einem Punkt – und zwar dort wo Strom und Wärme auch erzeugt werden – in der Heizzentrale am Rande des Wohngebiets. Außerdem können durch die moderne Technik der Anlage Einflüsse auf die Luftqualität im Wohngebiet ausgeschlossen werden, da die entstehenden Abgase äußerst schadstoffarm sind.
Lokal erzeugt, lokal genutzt
Fernwärme entlastet die Stromnetze. Denn der Strom wird da produziert, wo er gebraucht wird, und kommt auf kurzem Weg dahin, wo er verbraucht wird: bei Ihnen Zuhause.
Hoher Energiestandard und Immobilienwert
Die Fernwärmeversorgung erleichtert das Erreichen eines hohen Energiestandards. Dadurch können Sie nicht nur bares Geld beim Bau Ihres Hauses sparen, sondern erhöhen auch den Wert Ihrer Immobilie.
Viel Platz zum Wohnen
Für Ihren Anschluss ans Fernwärmenetz werden zwei Leitungen von außen in Ihren Hausanschlussraum eingeführt. Die Übergabestation für Fernwärme im Hausinneren ist im Vergleich zu den meisten anderen Heizsystemen deutlich platzsparender.
Das heißt: Mehr Raum und Platz für Sie zum Leben.