Stadtwerke machen Schule
Angebote für Grundschulen und weiterführende Schulen
Die Stadtwerke Pfaffenhofen bieten Schulen ein breitgefächertes Angebot zu den Themen Energie, Wasser, Abwasser, Stadtgrün und Mobilität. Wir unterstützen dabei mit Vorträgen, interessanten Führungen und Betriebspraktika. Nur Schulen aus dem Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm können auf dieses Angebot zugreifen.
Vorträge Schulen in Pfaffenhofen können kostenlos Vorträge buchen, um den Lehrplan noch abwechslungsreicher zu gestalten. Ein Vortrag der Stadtwerke bringt nicht nur das geballte Wissen aus den jeweiligen Fachbereichen in die Klassen, die Schülerinnen und Schüler können auch hinter die Kulissen eines Stadtwerks blicken. Info für Dennis zum Bauen der Website: Die folgenden Vorträge sollen als Kasten erscheinen, auf die man dann klicken kann und dann auf den jeweiligen Vortrag gelangt. Ebenso bei den Führungen. :atom: Auf den Spuren der Energie Woher kommt der Strom für unsere Steckdosen, was haben die Stadtwerke damit zu tun und wie können wir eigentlich Energie sparen? Antworten auf diese spannenden Fragen haben wir in unserem Vortrag über Strom gesammelt. Für Grundschulen ab Jahrgangsstufe 2 geeignet. Mobilität in Pfaffenhofen Immer in Bewegung, immer mit Blick in die Zukunft: Wir treiben die Mobilität in der Stadt und im Landkreis Pfaffenhofen aktiv voran. Wie wir das tun und was wir noch alles vorhaben, das erfahren Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in unserem Vortrag. Kinder werden Klimahelden Der Klimawandel ist aktuell wie niemals zuvor. Umso wichtiger ist es für uns, Kindern Wissen zu Klima, Umwelt und Energieversorgung zu vermitteln. In unserem Vortrag werden die Kinder zu wahren Klimahelden. Für Grundschulen geeignet. Führungen Mit spannenden Führungen erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah und praxisorientiert die Stadtwerke Pfaffenhofen. Von Grundschule bis Gymnasium - hier ist für jede Altersstufe etwas dabei. Das Beste daran: Für Schulen im Stadtgebiet sind die Führungen kostenlos. Pfaffenhofen und das Wasser Nichts ist frischer und günstiger als unser natürliches Quellwasser aus dem Pfaffenhofener Boden. Damit unser Trinkwasser in hervorragender Qualität aus dem Wasserhahn kommen kann, sind viele Arbeitsschritte nötig. Schülerinnen und Schüler entdecken zusammen mit unseren Wassermeistern den Weg des Wassers. Ab Jahrgangsstufe 4 und weiterführende Schulen geeignet. Abwasser erleben Rund 26.600 Menschen leben in Pfaffenhofen. Jeder Einzelne davon duscht, trinkt oder geht auf die Toilette. Tagtäglich fließen so Millionen Liter Wasser durch die Haushalte, die wie selbstverständlich aus der Leitung kommen und wie selbstverständlich auch wieder abfließen – in eine Unterwelt, die den meisten völlig unbekannt ist. Bei unserer Führung durch das Pfaffenhofener Klärwerk blicken die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen der Wasseraufbereitung. Ab Jahrgangsstufe 4 und weiterführende Schulen geeignet. Klimawandel und Artenschutz: Wie sich Pfaffenhofen für die Zukunft rüstet Alles im grünen Bereich? Nicht ganz, denn der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf Umwelt und Natur aus. Bei unserer Führung stellt das Team Stadtgrün den klimagerechten Ausbau des grünen Bereichs in Pfaffenhofen vor. Ab Jahrgangsstufe 7 geeignet. Grünes Pfaffenhofen: Bäume und Sträucher pflanzen im Stadtgebiet Schmelzende Gletscher, steigende Temperaturen und Artensterben - der Klimawandel hat die Welt fest im Griff. Mit der Aktion “Grünes Pfaffenhofen” können Kinder und Jugendliche einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer darf einen Baum oder einen Strauch pflanzen. Für Grundschulen geeignet. Begleitendes Informationsmaterial Zusätzlich zu unserem Angebot bietet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) unterstützendes Lehrmaterial zur Energiewirtschaft an. Lernportal Energie macht Schule: Energie macht Schule ° Lehr- und Lernportal des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.)