Wasser- und Energieverbrauch jetzt auch online erfassen!
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zählerstände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nachvollziehen. Und das alles für Trinkwasser, Strom und Gas.
zum Kundenportal
Kündigung
Sie benötigen ein Beratungsgespräch?
+49 (0) 8441 / 40 52 40 00
mail@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Bei Notfällen stehen Ihnen unsere Notrufnummern zur Verfügung.
Als Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen bin ich für Sie da.
Betrüger rufen Stromkunden der Stadtwerke an
7. August 2025
Betrüger versuchen derzeit im Namen eines bekannten Stromanbieters Verträge am Telefon mit Stadtwerke-Kunden abzuschließen. Die Betrugsmasche ist dabei besonders perfide.
Betrüger sorgen derzeit für große Verunsicherung bei Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Pfaffenhofen. Unbekannte rufen im Namen eines bekannten Energiekonzerns Pfaffenhofener Haushalte an und bieten vermeintlich günstigere Verträge an. Dabei werden auch die individuellen Zählernummern abgefragt.
Das Gefährliche: Wer die Zählernummer des Haushalts kennt, kann Stromverträge kündigen und neue Verträge abschließen. Die Stadtwerke warnen dringend davor, persönliche Daten herauszugeben.
Die Anrufer, die sich als Mitarbeiter eines bekannten Stromanbieters ausgeben, erklären dabei, dass die Stadtwerke Pfaffenhofen den Strom bei einem anderen Stromanbieter kaufen würden. Also Stromanbieter von Stromanbieter. Diesen Umweg könne man am Telefon umgehen und direkt einen Vertrag bei ihnen erhalten. So würde man sich einen deutlich günstigeren Vertrag sichern und Kosten sparen. Bernhard Kreitmeyer, Leiter des Kundencenters Pfaffenhofen, erklärt: „Die Stadtwerke Pfaffenhofen als regionaler Stromanbieter erhalten ihren Strom unter anderem vom Strommarkt und direkt aus regionalen Anlagen. Andere Stromanbieter beliefern nicht die Stadtwerke.“
Um den Vertrag abzuschließen, verlangen die Anrufer die Zählernummer. „Wir warnen ausdrücklich davor, persönliche Daten wie die Zählernummer am Telefon preiszugeben. Die Stadtwerke Pfaffenhofen erfragen solche sensiblen Daten weder telefonisch noch an der Haustüre, um ein Geschäft abzuschließen", so Bernhard Kreitmeyer. Er empfiehlt den Besuch der Internetseite der Bundesnetzagentur.
Die Stadtwerke können in solchen Betrugsfällen wenig tun: Denn die Kündigung des mit den Stadtwerken abgeschlossenen Energieliefervertrags erfolgt „ordnungsgemäß“. Wer die Strombelieferung als Nachfolger übernimmt, erfährt der Bürger in der Regel im Nachhinein.
Sollten Bürgerinnen und Bürger ebenfalls solche Anrufe erhalten, können sie sich im Kundencenter der Stadtwerke unter 08441 4052 4000 melden.