Wasser- und Energieverbrauch jetzt auch online erfassen!
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zählerstände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nachvollziehen. Und das alles für Trinkwasser, Strom und Gas.
zum Kundenportal
Sie benötigen ein Beratungsgespräch?
+49 (0) 8441 / 40 52 40 00
mail@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Bei Notfällen stehen Ihnen unsere Notrufnummern zur Verfügung.
Als Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen bin ich für Sie da.
Neue E-Lade-Tarife ab 1. Januar 2021 sichern kilowattstundengenaue Abrechnung
30. Dezember 2020
Ab 1. Januar 2021 ändert sich die Abrechnungslogik für die insgesamt zwölf E-Ladepunkte der Stadtwerke Pfaffenhofen. Die Berechnung erfolgt dann nach tatsächlich geladenen Kilowattstunden (kWh). Die bislang Abrechnungspraxis nach Zeit entfällt. Bei Nutzung der E-Ladekarte der Stadtwerke werden 35 Cent pro Kilowattstunde berechnet, die Registrierung für die E-Ladekarte erfolgt über https://www.stadtwerke-pfaffenhofen.de/mobilitaet/e-mobilitaet. Für eine monatliche Grundgebühr von fünf Euro können E-Automobilisten vom Netzwerk des Ladeverbunds unter ladenetz.de mit 20.000 Ladepunkte in Deutschland und über 80.000 Ladepunkten weltweit profitieren. Weiterer Vorteil: Die transparente Abrechnung erfolgt quartalsweise – egal, wo Energie geladen wurde.
Und noch eine gute Nachricht: Der Strom, der an den Ladesäulen der Stadtwerke geladen wird, ist Regionalstrom und kommt aus Pfaffenhofen, der Region und Bayern.
Seit einigen Monaten sind die öffentlichen Ladesäulen auch „barrierefrei“ zu nutzen. An jeder „Zapfsäule“ kann der darauf abgebildete QR-Code genutzt werden, um ohne weitere Voraussetzungen sein Fahrzeug zu laden. Ohne Grundgebühr und ohne zusätzliche E-Ladekarte. Der Preis hierfür beträgt 45 Cent pro Kilowattstunde.