Wasser- und Energieverbrauch jetzt auch online erfassen!
In unserem Kundenportal können Sie Ihre Verträge einsehen, Zählerstände melden, Rechnungen kontrollieren und ihre Abschläge nachvollziehen. Und das alles für Trinkwasser, Strom und Gas.
zum Kundenportal
Sie benötigen ein Beratungsgespräch?
+49 (0) 8441 / 40 52 40 00
mail@stadtwerke-pfaffenhofen.de
Bei Notfällen stehen Ihnen unsere Notrufnummern zur Verfügung.
Als Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen bin ich für Sie da.
Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm feiern Spatenstich
11. Oktober 2013
Der Bau der neuen Betriebszentrale der Stadtwerke Pfaffenhofen samt dem neuen Bauhof kann beginnen. Zusammen mit Bürgermeister Thomas Herker, Vertretern der Stadt und des Stadtrats feierten die Bauherren vergangenen Freitag, 11. Oktober, den symbolischen ersten Spatenstich am neuen Gelände an der Michael-Weingartner-Straße 11 unterhalb der Ilmtalklinik.
„Das neue Verwaltungsgebäude mit Bauhof wurde gemäß der zukünftigen Anforderungen effizient und zeitgemäß konzipiert“, erklärte Architekt Burkard Sasse. Die neuen Räumlichkeiten bieten den knapp 70 Verwaltungs- und Bauhofmitarbeitern und dem Fuhrpark mit derzeit knapp 55 Fahrzeugen künftig genügend Raum. „Die neue Betriebszentrale ermöglicht uns bessere Arbeitsabläufe und ist gleichzeitig der Grundstein für das weitere Wachstum der Stadtwerke“, betonten die Vorstände Ernst Reng und Stefan Eisenmann.
Nach dem Umzug wird das bisherige Bauhof-Areal an der Weiherer Straße in die Gestaltung der Gartenschau Natur in Pfaffenhofen 2017 einfließen. Lediglich das Gebäude des Wasserwerkes soll bestehen bleiben - allerdings ist dessen künftige Nutzung noch nicht festgelegt. Voraussichtlich Ende 2014 soll die neue Betriebszentrale der Stadtwerke Pfaffenhofen fertig gestellt sein.
Bild: Erster Spatenstich mit (von links): Ernst Reng, technischer Leiter der Stadtwerke Pfaffenhofen, Architekt Burkard Sasse, Stefan Eisenmann, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, Bürgermeister Thomas Herker und Bauhof-Referent Max Hechinger.
Foto: Sophia Hautmann