Smart City Illustration

Mobilität von Morgen

Wir bringen Praxis in die Beratung und unterstützen Sie mit unserer Erfahrung dabei, die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und realisieren wir Lösungen, die praxistauglich und nachhaltig sind.

Portfolio Anfrage
Erster Streckenabschnitt Paketlieferung

Was uns anders macht

5 Star Rating

Als Teil der Stadtwerke Pfaffenhofen sind wir Strategen und Macher!

Unser Beratungsansatz: nah an der Realität, pragmatisch und voller Überzeugung. Statt in theoretischen Konzepten zu verharren, schaffen wir Lösungen, die wirklich funktionieren – mit einem tiefen Gespür für Mobilität, Digitalisierung und die Besonderheiten im kommunalen Alltag.

Projektmanagement auf höchstem Niveau

Wir wissen, wie komplexVeränderungen sind –

denn wir haben sie selbst durchlebt. In unseren eigenen Projekten haben wir viel ausprobiert, optimiert, auch Rückschläge erlebt – und genau daraus gelernt. Ob Kommune, kommunales oder privatwirtschaftliches Unternehmen – wir begleiten Sie auf Augenhöhe.


  1. Kurswechsel

    Unsere Mobilitäts­strategie

  2. Zielbild entwickeln Analyse und Vision als Grundlage 01 Konzept weichenstellung
    Analyse und Vision als Grundlage
    • Entwicklung eines kommunalen Ziel­bilds für nachhaltige Mobilität
    • Datengestützte Analyse des Status Quo
  3. Intelligente Maßnahmen Pragmatische Strategien statt Modell­theorien Verlagerung 02 Nachaltigkeit
    Pragmatische Strategien statt Modell­theorien
    • Kombination aus Push- und Pull-Maßnahmen zur Verkehrs­verlagerung
    • Priorisierung nach Wirksam­keit, Akzeptanz und Umsetzbarkeit
  4. 04 Dialog foerdermittel
    Wandel gestalten Kommunikation als Schlüssel zur Mobili­täts­wende
    Kommunikation als Schlüssel zur Mobilitätswende
    • Partizipative Kommuni­kation mit der Einwohner­schaft und Politik
    • Wirksame Kampagnen zur Bewusstseins­bildung
  5. Marketing 03 zukunftsfaehig
    Weg zur Umsetzung ebnen Von der Idee zum laufenden Betrieb
    Von der Idee zum laufenden Betrieb
    • Aufbau von Strukturen, Organi­sationen, Prozessen
    • Fördermittel­management und Finanzierung
  1. Zahnräder

    Unsere Kompetenz­felder

  2. ÖPNV & On-Demand-Verkehr Für lebenswerte Städte von morgen
    01 on-demand
    Wir verbessern den öffentlichen Verkehr mit neuen Ideen, Bürger­beteiligung und smarten On-Demand-Lösungen
    • Liniennetz-Optimierung + Bürger­dialog
    • On-Demand-Mobilität skalieren
    • Organisations­aufbau ÖPNV-Unternehmen
    • Fahrgast­kommuni­kation neu gedacht
  3. Sharing-Ökosysteme & Infrastruktur Aufeinander abgestimmte Angebote Car- & Bike-Sharing 02
    Smarte Sharing-Angebote, inklusive technischer und baulicher Umsetzung
    • Effiziente Sharing-Konzepte und -Angebote (mit Unter­mandanten­fähigkeit)
    • Mobile Sharing-Garagen entwickeln und in Betrieb nehmen
    • Geschäftsfeldaufbau: Business­plan, Förder­mittel, Software
  4. 04 Mobilitätswende
    Mobilitätswende Einbindung der Bevölkerung und Politik
    Bewusstseinswandel und aktive Einbindung von Bevölkerung und Politik
    • Mobilitätswende vor Ort gestalten
    • Beteiligungs­formate konzi­pieren und umsetzen
    • Entwicklung kommuni­kativer Leitfäden und Pilot­projekte
    • Lokale Akzeptanz fördern
  5. Elektrifizierung 03
    E-mobilität & Lade­infrastruktur Installation, Betrieb und Services
    Rundumservice: Standort­analyse, Installation, Betrieb und Services
    • Komplettpakete für Elektro­mobilität (inkl. Betriebs­konzepte)
    • Fördermittel­beratung und Finanzierungs­lösungen
    • Verkauf und Service: Wall­boxen, Lades­äulen und Schnell­lade­stationen

Zweiter Streckenabschnitt

Mobilität gestalten. Zukunft erleben.

Für lebenswerte Städte von morgen

Wir verbessern und stärken den Umweltverbund mit neuen Ideen, Bürgerbeteiligung und smarten On-Demand-Lösungen.

Gemeinsam mit unserem lokalen und überregionalen Netzwerk haben wir kundenzentrierte Lösungen geschaffen und messbare Ergebnisse erzielt – für eine nachhaltigere, smartere Mobilität vor Ort.

20.000 5.000 300% Anstieg der wöchent­lichen Fahrgast­zahlen im ÖPNV 7.000 ca. 7.000 Kunden­buchungen jährlich im Sharing 50 8 525% bereits über 50 realisierte Ladepunkte


Qualitätsmanagement

Bereits mehrfach Ausgezeichnet

  • Logo CNA
  • Logo LIB
  • Logo HORIZONTE
  • Logo BBSR
  • Logo MOBILIKON
  • Logo ITS

Nachricht erfolgreich übermittelt

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot!

Wir werden Ihre Anfrage zeitnah prüfen und uns so bald wie möglich bei Ihnen melden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Bearbeitung aufgrund der Vielzahl an Anfragen einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Um die Wartezeit zu überbrücken, können Sie sich unsere aktuelle Angebote aus dem Bereich Mobilität bei den Stadtwerken Pfaffenhofen näher ansehen: Stadtwerke Mobilität

Vielen Dank und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Anfrage senden

Interessiert an einer nachhaltigen Mobilitätslösung?

Nutzen Sie unser Formular, um eine unverbindliche Beratung zur Mobilitätswende anzufragen.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Mobilität!






Unsere Mobilität ist das Gewinner­projekt in der Kategorie »Nachhaltigkeit« des CNA Innovations­Preis 2024. Den Wirtschafts­verkehr klug gestalten, Personen und Güter sicher begleiten, Für Zukunft und Fort­schritt Wege bereiten. Eine emissions­freie Mobilität für Pfaffenhofen im Fokus des »HORIZONTE« Magazin April 2024. Als kommunales Projekt für nach­haltige Mobilität auf dem Land ausgezeichnet. Mit unserem Projekt »BITTE WENDEN«, sind wir bereits mehrfach aus­gezeichnet worden. Bereits 2017 waren wir Haupt­preisträger des 1. »Mobil Gewinnt« Förderaufrufs. Schreiben Sie uns bitte Ihren Vor- und Nachnamen, damit wir wissen, mit wem wir sprechen. Teilen Sie uns bitte mit, für welches Unternehmen oder welche Stadt es sich handelt. Wir würden Sie natürlich gerne persönlich Kontaktieren, aber eine E-Mail-Adresse reicht uns auch aus. Für einen direkten persönlichen Kontakt, können Sie uns hier Ihre Telefonnummer mitteilen. Animierter Helfer für Navigation und Inhalte